Was ist ein ALT-TAG?

SEO

Bilder auf deiner Website sind entscheidend, um Inhalte ansprechender zu gestalten. Der ALT-TAG spielt dabei eine zentrale Rolle. Er ist ein wichtiges Element im HTML-Code eines Bildes und dient dazu, relevante Informationen über das Bild bereitzustellen.

Definition: ALT-Tag

Der Begriff ist eine Abkürzung für Alternativer Text (auch alt-Text). Können Bilder oder Fotos auf einer Website nicht angezeigt werden, wird er für den Nutzer sichtbar. Idealerweise ist der ALT-Tag eine Kurzbeschreibung der Abbildung. Das ist wichtig, damit Google, Yahoo! oder Bing den Bild-Inhalt thematisch richtig einordnen. Der Alternativtext zählt zu den Meta-Angaben.

Vgl. auch SEO-Texten / SEO Writing

 

Warum ist der ALT-Tag wichtig?

Vor allem für die Nutzerfreundlichkeit (Usability) einer Website ist das ALT-Attribut maßgeblich. User mit Seh- oder Hör-Behinderung erhalten auf diese Weise barrierefreien Zugang zum Inhalt. Sogenannte Voice-Browser oder Screenreader können die hinterlegten Bild-Infos dem User vorlesen. Zudem zählt Barrierefreiheit als Ranking-Signal für Google.

Doch auch für Nutzer, die nicht an einer körperlichen Einschränkung leiden, ist der ALT-Tag nützlich. Denn manchmal treten technische Probleme bei der Darstellung von grafischen Elementen und Images auf. In dieser Situation informiert der Alternativtext darüber, was im nicht angezeigten Bild zu sehen ist.

Darüber hinaus…

 

ALT-TAG in der Suchmaschinenoptimierung

Der Einsatz von ALT-Attributen ist ein wichtiges Element in der Suchmaschinenoptimierung. Google, Bing und Yahoo! können Images nicht gut genug erkennen und benötigen Text, um diese auszulesen. Sie brauchen den ALT-Tag als Inhaltsangabe.

Mit dem richtigen Keyword kann dieses Meta-Element dein Ranking bei Google verbessern. Der Alternativ-Tag gibt nämlich Aufschluss darüber, wie relevant deine Internetseite für das behandelte Thema ist.

Außerdem lässt sich mit ALT-Tags mehr Traffic erzielen. Klickt nämlich ein User auf dein Bild in der Google-Bildersuche, wird er zu deiner Website weitergeleitet.

 

Die Vorteile des ALT-Attributs

✔stärkt die Themenrelevanz deiner Website

✔erhöht deine Sichtbarkeit in den Suchtreffern

✔boostet deinen Traffic durch die Google Bildersuche

 

ALT-Tag optimieren

Alt-Tags sollten nicht zu lange ausfallen, damit der Crawler schnell alles auslesen kann. Wenige Worte genügen, um eine aussagekräftige Description zu erstellen. Folgende Kriterien solltest du dabei beachten:

  • Ist das Keyword im ALT-Text enthalten?

  • Informiert der Alternativtext sinnvoll über den Bild-Inhalt?

Die sinnlose Aneinanderreihung von Keywords ist im Alternativtext völlig fehl am Platz. Google erkennt Keyword-Stuffing. Und für den Leser bietet solch eine Beschreibung auch keinen Mehrwert. Daher ist die Optimierung des ALT-Tags ein unverzichtbarer Schritt in der OnPage-Optimierung.

 

Fazit: ALT-TAG

Merke: Für SEO sind ALT-TAGs wichtig. Sie verbessern nicht nur die Barrierefreiheit deiner Website, sondern auch deine Suchmaschinenplatzierungen.

Die richtige Verwendung von ALT-TAGs kann einen großen Unterschied machen. Achte darauf, relevante Keywords im alt-Attribut zu nutzen und beschreibende Texte für deine Bilder einzufügen. Damit gibst du den Suchmaschinen wertvolle Informationen über den Inhalt deiner Website.

Tamara Niebler

Hallo, ich bin Tamara Niebler, studierte Philosophin und freie Texterin in München. Als ausgebildete Journalistin schreibe ich seit mehr als 10 Jahren für Medien und Unternehmen. Auf diesem Blog teile ich meine Erfahrungen als SEO-Texterin für Online-Texte und Content-Marketing.

Zurück
Zurück

SEO Keyword-Recherche – Die richtigen Keywords finden

Weiter
Weiter

Blog starten – Konzept, Aufbau, Struktur