Produkttexte für SEO – 5 Tipps für gute Produktbeschreibungen
Eine gute SEO Produktbeschreibung erfüllt die Ansprüche deiner Kunden. „Gut“ bedeutet hier weit mehr als nur Sales-Texte zu schreiben, die das wiedergeben, was bereits auf dem Produktfoto zu sehen ist. Hochwertige Verkaufstexte füllen dein Angebot mit Leben, indem sie sinnliche Eindrücke im Leser wachrufen und die Vorstellungskraft anregen.
Und was ist mit Google? Ja, auch die Suchmaschine liebt einzigartige Inhalte, die in Wortwahl und Flair auf deine Käufer abzielen – und natürlich für die Online-Suche optimiert wurden.
SEO-Produkttexte haben Vorteile
sie steigern den Traffic auf deiner Website
sie generieren mehr Kunden (Conversion Rate Optimierung)
sie senken deine Quote an Kunden-Retouren
sie erhöhen die Sichtbarkeit deiner Produktseiten bei Suchmaschinen
sie festigen das Kundenvertrauen in deine Marke, Shop oder Person
Wirksame Verkaufstexte brauchen Flair
Professionelle Beschreibungen eines Produktes oder Angebots informieren über Eigenschaften und Merkmale. Völlig klar. Darüber hinaus führen sie dem Leser buchstäblich vor Augen, wie praktisch oder ästhetisch der Artikel für ihn sein kann. Je nachdem, welche Art von Kunden angesprochen wird, ist der Sprachstil sachlich oder unterhaltsam gehalten.
So muss eine hochwertige Produktbeschreibung beides können: Der Seiten-Besucher soll vom Kauf überzeugt und gleichzeitig sein Vertrauen in den Online-Shop gestärkt werden.
Dabei sollte selbstverständlich der optische Reiz nicht außer Acht gelassen werden. Eine überschaubare Textstruktur (vgl. Textgestaltung / Text-Design) und ein schönes Produktfoto helfen deinem Kunden, sich besser zurechtzufinden und optimieren die Lesefreude.
So funktionieren suchmaschinenoptimierte Produkttexte
Richtig gute Sales-Texte steigern nicht nur deine Conversion-Rate, sie sind auch Landing-Pages (Einstiegsseiten) für deine Website. Schließlich kommen nicht wenige User über Google, Bing, Yahoo, Facebook, X (ehemals Twitter) oder andere Wege in deinen Online-Shop. Und damit die Suchmaschinen überhaupt wissen, worum es auf deiner jeweiligen Einstiegsseite geht, brauchen sie seo-optimierte Texte.
Relevante Faktoren von SEO-Produkttexten
relevante Keywords (vgl. SEO Keyword-Recherche und Was sind Keywords?)
aussagekräftige Überschriften und Zwischentitel
sinnvolle Absätze
passende Synonyme und themenverwandte Begriffe (Nebenkeywords)
optimierte Titels und Meta-Descriptions
sprechende URLs und Links
optimierte Bild-Daten (Bilder-SEO)
Möglichkeiten zum Social Media Sharing
Duplicate Content vermeiden, z. B. bei Farbvarianten (Vgl. Duplicate Content Check)
5 Tipps für gute Produktbeschreibungen
SEO-Produkttexte schaffen einen Mehrwert für den Leser: sie informieren und unterhalten. Das funktioniert, indem du dich an 5 nachfolgenden Punkte bei der Produktbeschreibung hältst.
1. Orientiere dich am idealen Käufer
Viele Website-Betreiber konzentrieren sich auf eine ganze Bandbreite an Kundentypen. Der Verkaufstext ist dementsprechend vage und oberflächlich in seinen Aussagen.
Wen soll solch ein Text überzeugen, wenn niemand sich angesprochen fühlt?
Gute Produktbeschreibungen punkten bei deinen Besuchern sofort, indem sie Antworten auf Fragen geben, unterhalten und den Sprachstil an die Zielgruppe anpassen. Das gelingt am besten durch direkte Ansprache (Du oder Sie) und spezifischer Wortwahl.
Beispiel Produkttext von www.def-shop.com
DefShop hat das zum Beispiel ganz gut gemacht: Da der Online-Shop Streetwear und Hip-Hop Bekleidung vertreibt, ist der Text auf eine junge Zielgruppe ausgerichtet und arbeitet mit Szene-Begriffen (Bsp. Stylisch, verhindern lästiges Verrutschen, Streetwear etc.).
2. Hebe nützliche Eigenschaften hervor
Halte dich mit Fachchinesisch zurück (außer die Wortwahl trifft deine Zielgruppe) und erkläre deinem potenziellen Kunden, warum das Produkt besser ist als andere oder ihm nützt.
3. Verzichte auf hohle Phrasen
Sales-Texte müssen einen Mehrwert für den Leser beinhalten, um überzeugend zu sein. Erwähne also nicht nur die herausragende Qualität, sondern beschreibe sie auch fantasievoll.
4. Setze auf Storytelling
Auch das sogenannte Storytelling spricht die Gefühlswelt der Nutzer an und hilft dabei, rationale Barrieren aus dem Weg zu räumen. Die Probleme bei der Herstellung oder die Geschichte des Erfinders können beispielsweise recht unterhaltsam sein. Bewährt hat sich ebenso die Personalisierung des Produktes selbst.
Beispiel-Produkttext von Leschi
Kreative Produktbeschreibung für Leschis Wärmekissen "Minina"
5. Sorge für eine überschaubare Text-Struktur
Internetnutzer lesen bisweilen Texte im Internet. Noch viel häufiger scannen sie aber Texte nach den gesuchten Informationen. Komm deinem Kunden also entgegen und hilf ihm, die Infos besser zu verarbeiten » Online-Texte gestalten.
Absolut unumgänglich sind daher klare Überschriften, Stichpunkte, mittlere Schriftgrößen und Weißflächen oder Fotos zwischen den Absätzen. Vgl. auch SEO-Texten
Fazit: SEO Produktbeschreibungen
Wirklich gute Produkttexte sind ein Muss für jeden, der beim Google-Shopping sichtbar sein möchte. Sie sorgen für jede Menge Traffic, erhöhen deine Konversionsrate und verbessern deine Platzierung in den Suchergebnissen. Wie bei allen Online-Texten ist die Zentrierung auf die Kundeninteressen absolut notwendig.