Was ist der Title-Tag?

SEO

Der oder das Title-Tag ist der Seitentitel, den du beim Aufrufen einer Website oben im Browser siehst. Als Meta-Tag ist er äußerst wichtig, wenn du ein gutes Ranking bei Google erzielen möchtest. Er muss einmalig und individuell formuliert sein, aber auch das Hauptkeyword enthalten.

Beispiel für den Title TAG

Snippet: Was ist ein Title TAG

Der blaue Text ist der Title-Tag. Üblicherweise enthält er einen Link zu der angezeigten Website. Darunter befindet sich die URL und die zugehörige Meta-Description. Mehr erfahren » Snippet-Optimierung

 

Wo auf der Website hinterlege ich den Title-Tag?

Den Seitentitel deiner Webpage trägst du in deinem Content-Management-System (CMS) ein. Dort wird er auch teilweise als Snippet, Seiten-Beschreibung oder Seitentitel bezeichnet. Viele CMS verwenden automatisiert deine Headline, um den Title-Tag zu generieren.

Der Title-Tag hat eine festgesetzte Pixelanzahl und darf nicht mehr als 70 Zeichen inklusive Leerzeichen einnehmen.

 

Wie lang darf ein Title-Tag sein?

Die richtige Länge des Titels ist absolut wichtig. Er wird dir und anderen Usern nämlich in den Suchergebnissen als Überschrift angezeigt, wenn du nach einem bestimmten Begriff googelst. Ist dein Title-Tag zu lang formuliert, schneidet ihn Google in seiner Darstellung der Suchtreffer einfach ab – kein schönes Bild, weder für die Suchmaschine noch für den Leser.

Die tatsächliche Länge hängt von der Anzahl an Pixeln ab.

Es kommt also darauf an, welche Buchstaben wie viele Pixel einnehmen. Ein W beansprucht beispielsweise mehr Pixel als ein i. Jetzt könntest du natürlich ewig herumexperimentieren und in deine Seitentitel möglichst viele I einbauen.

Aber irgendwie ist das nicht gerade praktisch und sehr zeitaufwendig. Aus diesem Grund empfehlen SEOs sich an 70 Zeichen inklusive Leerzeichen zu halten, damit dein Title vollständig angezeigt wird. Umgekehrt wirkt es seltsam, wenn dein Seitentitel aus weniger als 50 Zeichen besteht. So kurze Infos geben einfach nicht viel her – und warum nicht den ganzen Platz nutzen?

 

Überprüfe die Darstellung deines Title-Tags

Du könntest einfach googeln. Noch besser ist es allerdings, ihn vor der Veröffentlichung mit einem Snippet Tool zu prüfen – dann kann nix schiefgehen. Als Test-Tool kann ich dir den SERP Snippet Gernator von Sistrix empfehlen. Dort kannst du auch gleich deine Meta-Description testen.

Natürlich gibt es noch viele weitere kostenlose Programme wie zum Beispiel den SERP Snippe Generator von Seobility oder das Tool der SEOKüche.

 

Welche Zeichentypen sind im Title-Tag möglich?

Eigentlich so gut wie alle. Wenn du möchtest, kannst du Ausrufezeichen, Herzchen, Haken oder Smileys einfügen. Allerdings nehmen diese Sonderzeichen in HTML mehr Zeichen ein, als du vielleicht glaubst.

Zum Beispiel sieht der Code für ein einfaches „&“-Zeichen so aus:

&
 

In deinen Title-Tag gehören Markenname, Keyword und ein USP

Was gehört alles in den Title-Tag? Auf alle Fälle dein Haupt-Keyword! Denn der Title-Tag ist ein bestätigter Ranking-Faktor bei Google und sollte daher unbedingt optimiert sein. Ansonsten verschenkst du wertvolles Potenzial auf deiner Webpage. Das alleine reicht aber nicht aus.

Auch deine Marke (Brand) macht sich gut im Title der Webpage. Das ist aber kein Muss, da deine Domain-URL ohnehin unter der Überschrift erscheint. Anders sieht es natürlich aus, wenn sich deine Marken-Bezeichnung von deinem Domain-Namen unterscheidet.

Neben dem Keyword kannst du einen USP oder ein Argument im Titel einbinden. Schließlich soll dein Title-Tag ja die Aufmerksamkeit des Suchenden erregen und im besten Fall angeklickt werden.

Du könntest zum Beispiel mit Begriffen wie „Jetzt mit OnPage-SEO besser ranken!“ oder „Steigere deinen Traffic mit OnPage-SEO“ operieren, um den Leser zum Klicken zu motivieren.

Hilfreich ist es auch, Dringlichkeit auszudrücken mit Wörtchen wie „jetzt“, „schnell“ und dergleichen. Ich weiß, das klingt nicht immer elegant, hat aber einen nachweislichen Effekt: Wir werden eher von Snippets angesprochen, die mit diesen Formulierungen versehen sind.

 

Fazit: Title-Tag im Überblick

  • ist ein Ranking-Faktor

  • darf nicht länger als 70 Zeichen sein

  • sollte nicht kürzer als 50 Zeichen sein

  • muss das Keyword enthalten

  • beeinflusst deine Klickrate
    (vgl. Klickrate erhöhen mit Snippet-Optimierung)

  • wird im CMS angelegt

Tamara Niebler

Hallo, ich bin Tamara Niebler, studierte Philosophin und freie Texterin in München. Als ausgebildete Journalistin schreibe ich seit mehr als 10 Jahren für Medien und Unternehmen. Auf diesem Blog teile ich meine Erfahrungen als SEO-Texterin für Online-Texte und Content-Marketing.

Zurück
Zurück

Klickrate (CTR) erhöhen – 5 Tipps zur Snippet-Optimierung

Weiter
Weiter

Überschriften-Ideen: Gute Überschriften finden + Beispiele