Überschriften-Ideen: Gute Überschriften finden + Beispiele

Die Headline, deine Haupt-Überschrift, ist der erste Kontaktpunkt zwischen dem Leser und deiner Website. Ist deine Überschrift langweilig, klickt auch niemand darauf. Erregt sie dagegen Aufmerksamkeit, kannst du dich über viele Klicks freuen.

Warum gute Überschriften online wichtig sind

Denn die Überschrift bzw. der Seitentitel ist deine digitale Visitenkarte. » Snippet-Optimierung

Um aus der Unmenge an Suchergebnissen und Online-Inhalten hervorzustechen, muss deine Hauptüberschrift einiges leisten. Und das gelingt dir durch … abgucken.

Ja, richtig gelesen: Abschreiben ist erlaubt. Natürlich nicht eins zu eins, das wäre nicht nur ethisch verwerflich, sondern würde dir auch Minus-Punkte bei Google bescheren. Aber Inspiration darfst du dir ruhig holen.

 

4 Prinzipien für klickstarke Überschriften

Von nichts kommt nichts. Du musst dir also schon etwas Mühe geben, damit deine Überschriften zum Weiterlesen animieren. Darum geben große Marken und Konzerne oft gleich 25 oder mehr verschiedene Headlines in Auftrag.

Die besten davon schaffen es dann auf die jeweilige Website und werden abwechselnd getestet. Aber das nur nebenbei …

Folgende 4 Punkte hat eine Top-Headline zu erfüllen:

Präzise Inhaltsbeschreibung

Worum geht’s hier überhaupt?

Mehrwert herausstellen

Was bringt dein Text dem Leser?

Dringlichkeit ausdrücken

Warum sollte der Leser seine wertvolle Zeit für diesen Text opfern?

Klarheit ohne Kontext

Kann die Überschrift für sich allein stehen und trotzdem genug aussagen?

 

Aber bitte kein Clickbaiting betreiben (= reißerische Titel). Damit kannst du zwar kurzfristig viele Klicks einheimsen, das Image deiner Marke prägst du aber negativ. Und zwar nicht nur in meinen Augen – immerhin kann die ganze digitale Welt dir zusehen 😉.

 

Headlines formulieren & attraktiv gestalten

Das solltest du beim Erstellen von Überschriften beachten


a) Ideale Länge von Überschriften

Deine Überschrift in den Suchergebnissen muss vollständig zu lesen sein. Ansonsten wirkt sie wenig attraktiv. Als Richtwert gilt eine maximale Zeichenlänge von 65 inkl. Leerzeichen. Alles, was darüber hinaus geht, wird von Google rigoros abgeschnitten.

Bsp.:

Diese Zeile hat zum Beispiel genau 65 Zeichen inkl. Leer-Zeichen.


b) Perfekte Wort-Anzahl

Online-Texte werden häufig „nur“ gescannt, bis ein Schlüsselbegriff auftaucht, der zum Lesen animiert. Darum liegt das Haupt-Augenmerk von Internetnutzern auf den ersten und letzten 3 Wörtern in Headlines.

Laut einer Studie von Kissmetrics performen sogar Überschriften mit 6 Wörtern am besten. Ganz so genau darfst du es mit dieser Angabe allerdings nicht nehmen. Dogmatismen sind ohnehin fehl am Platz – ob in der Suchmaschinenoptimierung, beim Schreiben, im Leben – überhaupt! Vielmehr sagt uns diese Erkenntnis, dass Anfang und Ende einer Überschrift wohlüberlegt sein sollten.


c) Keyword an den Anfang (SEO-Tipp)

Untersuchungen beweisen zudem: Überschriften, bei denen das Keyword am Anfang steht, erhalten häufig ein besseres Ranking. Das ist nicht allein Google zu verdanken, sondern dem Leser.

Er ist es schließlich, der die ersten Wörter deiner Überschrift scannt. Findet sich dort der gesuchte Schlüsselbegriff, mag das natürlich Google, doch auch der Leser fühlt sich bestätigt … und klick! Schon ist er auf deiner Seite.


 

Gute Überschriften, die gern geteilt werden

Doch welche Headlines kommen am besten an und wieso? Bevor ich dir meine Headline-Vorlage unter die Nase halte, möchte ich dir einen Überblick über die erfolgreichsten Überschriften geben. Dazu orientiere ich mich an einer Analyse von Buzzsumo von 2016: Die Kollegen untersuchten, welche Headlines auf Linkedin besonders oft geteilt wurden.

Und das sind die aufschlussreichen Ergebnisse:

Warum du … solltest” erhält im Mittel 368 Shares

Klingt nach einem spezifischen Erkenntnisgewinn für den User.

Das Versprechen solltest du auch unbedingt einhalten!

Was du von … lernen kannst” wird ca. 357-mal geteilt

Jap, klassisches Storytelling. Echte Personen treten in den Fokus – und zwar erfolgreiche. Das weckt Emotionen und garantiert praktikables Wissen.

“Die Zukunft des/der …” mit durchschnittlich 326 Shares

Der Blick in die Zukunft erregt nicht nur Neugier. Information und emotionaler Trigger sind geschickt verknüpft.

“Du musst/Sie müssen …” wird ungefähr 255 mal geteilt

Ein Appell, der zugleich Dringlichkeit ausdrückt und polarisierende Formulierung mit Information koppelt.

“Wie Sie/Du …” ca. 277 Shares

Tutorials sind äußerst beliebt. Vor allem lässt diese Einleitung mitschwingen, dass ein kompliziertes Thema einfach erklärt wird. Und wir Menschen lieben es nun mal einfach.

 

Abschreiben erlaubt!

Ideen für gute Überschriften

So, nach dem ganzen Vorgeplänkel, geht’s jetzt endlich in medias res! Hier habe ich dir einige Vorlagen mit Beispiel-Überschriften zusammengestellt. Du kannst sie direkt als Textbausteine nutzen und einzelne Wörter austauschen, um dein Thema darin unterzubringen.

 

Listen (Listicles)

  • 11 Tools, die dir die Keyword-Recherche vereinfachen

  • Die besten 5 Alternativen zu Facebook

  • 3 erfolgreiche Blogger, von denen du perfekt Bloggen lernen kannst

  • Die 12 häufigsten SEO-Fehler und wie du sie vermeidest

  • 10 Gründe, warum niemand deinen Blog liest

  • 33 Dinge, die die meisten Marketer nicht kennen

  • Die 20 besten Blogs übers Reisen – und warum du sie lesen solltest

  • 6 Dinge, die erfolgreiche Autoren jede Woche tun

  • 9 Tipps, die dich zu einem besseren Schreiber machen werden

  • Mein 1. Jahr als Freelancer – was schieflief, was ich daraus gelernt habe und wie du es besser machen kannst

 

2) Anleitungen (Guides, Schritt-für-Schritt, How-to)

  • Wie du in 7 Schritten einen Online-Kurs aufbaust, der verkauft

  • Wie du schnell und einfach mit dem Bloggen startest – auch wenn du noch nicht ganz bereit bist

  • In 12 Schritten zum Profi-Texter – die ultimative Anleitung

  • Wie du ehrlich im Internet Geld verdienst – ohne deine Eltern zu blamieren

  • Wie du erfolgreich mit deinem Chef über eine Gehaltserhöhung verhandelst

  • Wie du weniger Zeit mit E-Mails verbringst und dafür dein Business voranbringst

  • Die ultimative Checkliste für eine Blog-Challenge

  • Eine minimalistische Anleitung fürs Bloggen

  • 4 Tricks, um in Rekordzeit ein Online-Business aufzubauen

  • Wie du in 5 Minuten neue Themen für deine Website findest

  • 101 SEO-Tipps für ein besseres Google-Ranking

 

3) Inspirieren und Motivieren

  • Warum du nicht auf andere Blogger hören solltest

  • Nicht du bist das Problem, sondern dein WordPress

  • 7 Dinge, die ich tue, wenn ich keine Ideen für Texte habe

  • E-Mail-Marketing langweilt dich? Hier sind 4 Alternativen

  • Wie du produktiv arbeitest und trotzdem glücklich bleibst

  • 12 inspirierende Zitat über die Selbstständigkeit, mit denen du jede Woche starten solltest

  • Du bist überfordert? 3 Wege, um deine Rechnungsstellung zu vereinfachen

  • Trenne dich von schrecklichen Kunden ein für alle Mal

  • Wie du aus dem Hamsterrad entkommst

 

4) Angst und Fehler

  • Wie sicher ist deine Website vor einer Google-Penalty?

  • 8 Anzeichen, dass du den falschen Job machst

  • Achtung: Verwende diese 7 Ausdrücke nur im Notfall

  • Die schockierende Wahrheit über deutsche Influencer

  • 15 Lügen, die Modeblogger immer erzählen

  • 5 Dinge, die dir Steuerberater niemals verraten wird

  • Wie Online-Händler mit deinen Daten pfuschen: 3 Wege, mit denen du dich schützen kannst

 

Professionelle Texter gesucht?

Als erfahrene Texterin weiß ich, wie und warum die richtige Wortwahl Vertrauen aufbaut und eine starke Markenidentität kreiert. Schreib mir gerne unverbindlich eine Nachricht über das Kontaktformular.

Egal, wo und bei wem du Texte bestellst, lass dich bitte nicht mit Floskeln abspeisen, fordere stattdessen Texte, die echten Mehrwert bieten und für Online-Leser optimiert sind.

Gute Texte (und ein guter Texter) bleiben auch in Zeiten von KI der Schlüssel, um sich von der Konkurrenz abzuheben und Zielgruppen effektiv anzusprechen. » KI & Texter oder KI-Texte in der SEO

Tamara Niebler

Hallo, ich bin Tamara Niebler, studierte Philosophin und freie Texterin in München. Als ausgebildete Journalistin schreibe ich seit mehr als 10 Jahren für Medien und Unternehmen. Auf diesem Blog teile ich meine Erfahrungen als SEO-Texterin für Online-Texte und Content-Marketing.

Zurück
Zurück

Was ist der Title-Tag?

Weiter
Weiter

Warum Content wichtig ist!