Ein guter SEO Text – Merkmale von guten SEO-Texten

Ohne gute SEO-Texte dümpelt deine Website in den unendlichen Weiten des WWW nur herum. Der Sprung in das Top-Ranking bei Google, Bing & Co. gelingt durch Textqualität und spezifische Textstrategien.

Wozu sind SEO-Texte gut?

Ohne SEO-Content kommt keine Website aus. Jedenfalls nicht, wenn sie im WWW erfolgreich sein soll. Denn in erster Linie brauchen Google, Bing und Yahoo! aussagekräftige Texte, um Seiten thematisch und qualitativ zu analysieren. Ebenso wie KI-Search. » KI & Texter

Doch wie lang sollten suchmaschinenoptimierte Texte sein? Was ist beim Schreiben von SEO-Texten zu beachten? Wie schnell zeigen sich Erfolge im Website-Ranking?

 

Definition:

Was ist ein SEO-Text?

SEO-Content ist für Suchmaschinen optimiert? J-ein. Der Begriff ist mehr als unglücklich gewählt. Denn an sich existieren keine reinen SEO-Texte – schließlich ist jeder Webtext idealerweise suchmaschinenoptimiert, um gefunden und gelesen zu werden.

SEO-Texte ranken besser als Texte, die nicht suchmaschinenoptimiert sind. Und Google fokussiert sich darauf, seinen Nutzern das beste Ergebnis auf ihre Suchanfragen zu präsentieren. SEO-Content bietet daher gute Inhalte mit Mehrwert, die außerdem suchmaschinenoptimiert sind.

 

Wie schreibe ich gute SEO Texte?

Alles steht und fällt mit einer gründlichen Keyword-Recherche. Es gilt, die richtigen Schlüsselbegriffe mit der richtigen Suchintention auszuwählen. Dann geht es an den ersten Text-Entwurf, manche erstellen bereits vorher eine Text-Struktur (Inhaltsverzeichnis), an der sie sich beim Schreiben orientieren können.

Ich selbst achte während des Schreibens auf klare Sprache, aktive Formulierungen, informative Überschriften und sinnvolle Absätze.

 

Wie sieht ein guter SEO-Text aus?

Ein guter SEO-Text ist so geschrieben, dass er einfach zu lesen ist und von Suchmaschinen gut gefunden wird. D. h. Wir SEO Texter konzentrieren uns auf Wortwahl, Stil und Aufbau – wie jeder andere Texter auch – behalten aber die relevanten Schlüsselwörter im Hinterkopf. Und dabei war es schon immer wichtig, die Suchintention der Nutzer zu verstehen.

Kann ChatGPT SEO-Texte schreiben?

Da die KI Texte generiert, kann sie formal SEO-Texte schreiben. Nur keine guten, die bei Google gefunden werden. » KI SEO Texte

Dafür braucht es eine menschliche Überarbeitung. » Chat GPT Texter

 

Bedeutung:

Wie wichtig ist guter SEO-Content?

Ziemlich wichtig! Die Inhalte, die Besucher auf deiner Homepage zu sehen bekommen, sind entscheidend für kontinuierlichen Traffic. Und das ist ja genau das, was wir alle wollen: höhere Besucherzahlen, mehr Klicks und viel mehr Kunden.

Content is king“ (Bill Gates 1996) gilt nach wie vor. Heute steht der Slogan dafür, dass gute Inhalte der Schlüssel für starke Marken mit hoher Sichtbarkeit bei Google sind.

 

Ein guter SEO Text hat

  • einen moderaten, gezielten Keyword-Einsatz

  • eine überschaubare Textstruktur: mit Überschriften, Absätzen, Zwischenüberschriften, Bildern und Grafiken

  • Mehrwert für den Leser

  • keine Teile von fremden Texten kopiert

  • eine fachlich fundierte Perspektive

Ein schlechter SEO Text ist

  • unstrukturiert und unansehnlich (Textwüste)

  • holprig zu lesen

  • unnatürlich im Sprachstil

  • voll gepumpt mit mehr oder weniger passenden Keywords

  • inhaltlich sehr oberflächlich

  • mit sachlichen oder fachlichen Fehlern versehen

 

Wirkung:

Bringt mich ein SEO-Text auf Platz 1 bei Google?

Möglich ist es schon, eine Garantie dafür gibt es aber nicht. Wie hoch deine Chancen sind, den 1. Treffer in der Ergebnisliste zu belegen, hängt von mehreren Bedingungen ab: nämlich von …

In jedem Fall wird deine Website besser ranken, wenn du suchmaschinenoptimierte Texte bereitstellst.

 

Kann ein neuer SEO-Text mein Google-Ranking verschlechtern?

Beauftragst du einen guten Texter bzw. erfahrenen SEO Texter mit der Content-Erstellung, dürfte sich deine Platzierung in den SERPs (Suchergebnissen) eher verbessern.

Aber bitte denk daran: Ist deine Seite nach dem Einstellen neuer Inhalte im Google Listing ein paar Plätze abgerutscht, bedeutet das nicht, dass du schlechter da stehst als zuvor. Vielmehr sind kleine Schwankungen im Ranking ganz normal. Die Prozesse und Zahlen müssen immer im Kontext interpretiert werden.

Wieso? Weil Google gerne etwas Neues austestet oder Algorithmen umstellt. Und das kann eben kurzfristige Auswirkungen auf die Bewertung deiner Seite haben.

Bei großen Content- und Design-Umstrukturierungen auf einer Website berechnet Google die Qualität der Website neu. I. d. R. sinkt die betroffene Website kurzfristig ab, bevor sie in der Suchtreffer-Liste nach oben schnellt.

 

Wie schnell wirken gute SEO-Texte?

Zu nachhaltigen SEO-Erfolgen kommt es nicht über Nacht. Hab ein wenig Geduld. Es können locker mal einige Wochen oder Monate ins Land ziehen, bevor du eine positive Auswirkung auf deine Position in der Google-Suche bemerkst.

Hintergrund: Der Google Crawler hat nicht nur deine Website nach Veränderungen zu checken, sondern Abertausende von anderen auch. Es kann daher etwas Zeit vergehen, bevor sich der Bot deinen Internet-Auftritt erneut vornimmt.

Zudem ist eine einzelne Seite nur ein Baustein deiner gesamten Website. Kontinuierliche Optimierung der gesamten Internet-Präsenz ist daher ein Muss.

Relevant für die Wirkung von guten SEO-Texten sind auch:

  • externe Links

  • interne Strukturen

  • Page-Authority

  • Aktualität der Inhalte

  • Autoren

 

Wie lang ist ein guter SEO-Text?

Wie lang ein SEO-Text sein soll, um die Chancen auf ein gutes Google-Ranking zu erhöhen, ist nicht genau definiert. Ein Patent-Rezept gibt es jedenfalls nicht. Grundsätzlich gilt: Dein Webtext sollte so lang sein, wie es Sinn macht.

» SEO-Textlänge: Warum du keine 2.000-Wörter-Texte brauchst

Willst du ein Thema umfassend behandeln, sind längere Texte meist unumgänglich. Wie fundiert dein Thema gestaltet sein muss, hängt wiederum vom Suchbegriff und seiner Suchintention ab. Für manche Keywords reicht eine Kurzinfo von 300 Wörtern völlig aus. Beispielsweise, wenn ich in den Suchschlitz eingebe: Wie hoch ist der Eiffelturm? Oder: wo starb Franz Kafka? Andere Schlagwörter verlangen wiederum nach längeren Antworten.

Googles John Müller meinte zum Thema Textlänge:

“There’s no minimum length, and there’s no minimum number of articles a day that you have to post, nor even a minimum number of pages on a website. In most cases, quality is better than quantity. Our algorithms explicitly try to find and recommend websites that provide content that’s of high quality, unique and compelling to users. Don’t fill your site with low-quality content, instead work on making sure that your site is the absolute best of its kind”

— JOHN MÜLLER, WEBMASTER TREND-ANALYST, GOOGLE SCHWEIZ

 

Wie viele Keywords muss ein guter SEO-Text enthalten?

Jeder einzelne Text sollte auf ein einziges und einzigartiges Hauptkeyword optimiert sein. Das Fokus-Keyword muss aber nicht in jeden Absatz gequetscht werden.

Ganz im Gegenteil: eine Keyword-Density (=Dichte/Häufigkeit) von XY % ist absolut nicht zu empfehlen. Ob die KD jemals eine Rolle spielte, ist ohnehin fraglich. Profi-Tipp: Ein natürlicher Schreibstil ist das A und O, die Keywords bringst du dann natürlich im Text unter. » Was sind Keywords? KW-Typen im Überblick

 

Wann ist ein SEO-Text “gut“?

Ein Text verdient das Adjektiv „gut“ nur dann, wenn er gleichzeitig Leser und Suchmaschinen glücklich macht. Ganz oben auf der Liste: Nutzwert / Mehrwert. Ein guter SEO-Text liefert die Infos, die den Lesern wirklich interessieren und weiterhelfen – zum Beispiel Antworten auf spezifische Fragen oder Problem-Lösungen.

Auch Struktur und Lesbarkeit sind essenziell. Klare Überschriften, gut durchdachte Gliederungen und logischer Informationsfluss sorgen dafür, dass der Text leicht verständlich ist und das Lesen Spaß macht.

Genauso wichtig: Originalität und Einzigartigkeit. Ein guter Text hebt sich von anderen ab und bietet eine neue Perspektive – stilistisch, inhaltlich und gerne auch optisch.

Relevanz und Aktualität sind wiederum die Zutaten, ohne die der Content schnell an Spannung verliert. Gerade weil sie dafür sorgen, dass ein Text gut ist.

Tamara Niebler

Hallo, ich bin Tamara Niebler, studierte Philosophin und freie Texterin in München. Als ausgebildete Journalistin schreibe ich seit mehr als 10 Jahren für Medien und Unternehmen. Auf diesem Blog teile ich meine Erfahrungen als SEO-Texterin für Online-Texte und Content-Marketing.

Zurück
Zurück

KI vs. Google – Trotz Hype sitzt Google fest im Sattel

Weiter
Weiter

KI-Chatbots mit über 60 % Fehler