Kreative Texter finden

Texter online beauftragen & buchen

Ob SEO-Content, Blogartikel oder Marketingtext – kreative Texter bringen das Wesentliche auf den Punkt, lesen zwischen den Zeilen und texten umso origineller.

5 Tipps zur Texter-Suche

  • Wie findet man eigentlich gute Texter?

  • Woran kann man professionelle Textschreiber online erkennen?

  • Und ist es in Zeiten von KI überhaupt noch sinnvoll, freie Texter zu engagieren?

Auf die letzte Frage kann ich ganz klar mit einem großen JA antworten! Und zwar aus mehreren triftigen Gründen.

Klar, KI hat in den letzten Jahren riesige Fortschritte gemacht. Aber menschliche Texter mit einer professionellen Ausbildung bringen Fähigkeiten und Eigenschaften mit, die Maschinen einfach nicht haben können.

» Mehr dazu hier: KI TexterChatGPT TexterWas können KI SEO Texte?

1) Website des Texters prüfen

Texter finden: 1) Website prüfen

Schritt 1:

Macht die Website einen professionellen Eindruck?

Die Website ist immer der erste Berührungspunkt zwischen Anbietern und potenziellen Kunden. Ein Online-Auftritt muss so gestaltet sein, dass er Glaubwürdigkeit und Vertrauen erzeugt.

Wenn ein Texter in der Lage ist, seine Dienstleistungen ansprechend (auch optisch) zu präsentieren, zeugt das von Erfahrung und Können.

Daher ist der Eindruck, den die Website eines Texters hinterlässt, ein zentraler Indikator für Professionalität. Achte außerdem auf Referenzen von zufriedenen Kunden und weitere Nachweise.

Schritt 2:

Wie gut sind die Texte geschrieben?

Was ein Texter auf seiner Website präsentiert, ist nicht nur ein Schaufenster für seine Dienstleistungen, sondern auch die beste Möglichkeit, sein handwerkliches Können unter Beweis zu stellen.

Du solltest dir also genau anschauen, ob die Texte auf der Website des Texters packend sind, ob sie dich fesseln und ob sie dir das Gefühl geben, dass hier echte Expertise am Werk ist. Denn letztlich entscheidet die Qualität der Texte, ob du dich für eine Zusammenarbeit entscheidest oder nicht.

Frage dich daher beim Lesen: Geben die Texte dir ein gutes Gefühl? Helfen sie dir weiter? Hast du interessante Infos entdeckt oder originelle Formulierungen, die dir gefallen?

Mein Tipp:

Lies die Texte auf einer Texter-Website kritisch durch. Sind sie mit Trendbegriffen (Buzzwords) vollgestopft, mieft das verdächtig nach Selbstprofilierung.

Solche Texte transportieren keine Inhalte, keinen Mehrwert, keine Emotionen. Floskeln, leere Phrasen und banale Aussagen kann wirklich jeder aufs Papier bzw. den Screen bringen.

2) Texter mit Fachkenntnissen finden

Brauchen Texter überhaupt Fachkenntnisse, um gute Texte zu schreiben?

Kommt darauf an, was du benötigst. In der Regel sind Branchen-Spezialisierungen von Vorteil, teilweise aber nicht nötig. Professionelle und kreative Texter sind in der Lage, sich in die unterschiedlichsten Themen einzuarbeiten.

Für ein Whitepaper oder Fachartikel sind branchenspezifische Kenntnisse notwendig, für die Erstellung von Website-Texten sind andere Fähigkeiten wichtiger, zum Beispiel SEO-Know-how, Psychologie und Empathie.

3) Texter-Ausbildung ansehen

Profi-Texter zeigen Abschlüsse, Erfahrungen & Referenzen

Berufsweg des Texters durchsehen

Für Texter gibt es keine einheitliche Ausbildung, trotzdem ist der Werdegang vieler Texter sehr konventionell (im negativen Sinn).

  • Die einen haben eine Texterakademie oder Texterschule absolviert, kennen sich aber kaum im Online-Marketing und SEO aus. Beides sind allerdings Bedingungen für gute Webtexte.

  • Andere bringen einen journalistischen Hintergrund, doch auch hier fehlt es an spezifischem Know-how (digitales Marketing, SEO, digitale Lesepsychologie).

  • Wieder andere sind Quereinsteiger, ohne bestimmte Spezialisierung, Ausbildung oder Weiterbildung im professionellen Texter-Beruf.

  • Und dann gibt es da noch interessante Mischungen mit unkonventionellem Werdegang; mich zum Beispiel: Ich habe eine Berufsausbildung zur Einzelhandelskauffrau abgeschlossen, ein Germanistik- und Philosophie-Studium in der Tasche, eine journalistische Ausbildung absolviert, mehrere Jahre in Online-Marketing-Unternehmen gearbeitet und mich auf Suchmaschinenoptimierung spezialisiert.

Texter-Suche: Qualifikationen des Texters prüfen

Qualifikationen einschätzen

Lange Rede, kurzer Sinn: Um herauszufinden, ob der jeweilige Texter deinen Ansprüchen genügt, ist es schlau, den CV nach relevanten Infos zu prüfen. So kannst du die Qualifikationen besser einschätzen.

Letztlich kommt es darauf an, welche Art von Texten du benötigst. Wenn du Texter suchst, die sowohl über Schreiberfahrung als auch über Marketing-Know-how verfügen, sollten sich diese Qualifikationen in ihren Ausbildungen und beruflichen Erfahrungen zeigen.

Meine persönliche Meinung:

Texter, die mehr als einen einzigen konventionellen Werdegang (also nur Texterschule oder nur Studium oder nur Marketingausbildung) erfolgreich gemeistert haben, bringen eine Vielzahl von neuen und kreativen Perspektiven ein.

4) Philosophie des Texters entschlüsseln

Natürlich ist es wichtig, dass professionelle Texter flexibel sind und sich auf verschiedene Themen und Unternehmensziele einstellen können.

Aber wenn jemand behauptet, er könne alles schreiben, dann ist das nicht unbedingt ein Zeichen für Professionalität.

Letztlich macht es einen riesigen Unterschied, ob ich einen Text für einen Flyer schreibe oder einen Beitrag für Social Media erstelle.

Zählt ein Texter auf seiner Website also alles Mögliche an Textarten auf (ich sehe massenweise Seiten, die vor Keyword-Stuffing nur so triefen), ist da viel heiße Luft. Jeder Texter sollte seine Stärken und seine Grenzen kennen. Das zeugt von einem Berufsethos, das in Kunden nicht Zahlen oder Gewinne sieht, sondern echte Partner.

Die Breite des Angebots sollte bei deiner Wahl des Texters keine Rolle spielen. Achte besser auf die Philosophie und Haltung und ob diese zu deinen Vorstellungen passen.

5) Kommunikations-fähigkeit testen

Wie gut oder schlecht kommuniziert der Texter?

Aktiv zuhören und nachfragen, das sind die meistunterschätzten Fähigkeiten von Textern. Doch gerade am Anfang ist die direkte und persönliche Kommunikation ausschlaggebend.

Professionelle Texter bieten dir normalerweise ein kostenloses Telefonat. So bekommst du ein Gefühl dafür, ob die Chemie zwischen euch stimmt. Generell suchen Profis über das gesamte Projekt hinweg immer wieder das Gespräch mit dir, um Feedback einzuholen, Texte zu verbessern, Konzepte zu korrigieren usw.

Außerdem kannst du im ersten Gespräch schnell herausfinden, ob dein Anliegen verstanden wird und der Texter das Zeug hat, die richtigen Worte für dich zu finden.

Kreative Texter gesucht?

Mehr Tipps, um » gute Texter zu finden

Hier bist du jedenfalls richtig! Jetzt unverbindlich anfragen.